gkeller

Über gkeller

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat gkeller, 778 Blog Beiträge geschrieben.
26 06, 2022

Norwegen 2022

Von |2024-11-18T10:51:42+01:00Juni 26th, 2022|Reisen 2022|0 Kommentare

Urlaub in Norwegen im Sommer 2022 (24/06/22) Dieses Jahr geht es in den Sommerferien nach Norwegen. Also eine ganz andere Richtung als die Jahre zuvor. Der Grund ist nicht der Ukaraine Krieg. Die Buchung haben wir bereits vor Kriegsbeginn vollzogen. Norwegen hat seinen Reiz auf uns und wir haben ein [...]

2 06, 2022

Datenerfassungszentrale mit Raspberry Pi

Von |2022-06-02T18:11:41+02:00Juni 2nd, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Der Raspberry Pi nimmt aktuell eine zentrale Rolle in der Erfassung der Sensordaten ein. Nachdem ich auf dem Gartenhausdach die eine Dachseite mit Solarzellen bestückt habe und die 820Wp ans Netz gegangen sind, ist es sinnvoll zu sehen wie effektiv die Anlage läuft. Das wird zum einen in einem Dashboard [...]

17 05, 2022

Erweiterung der Solaranlage

Von |2022-05-17T21:58:43+02:00Mai 17th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Meine Insel Anlage läuft seit einiger Zeit konstant und gut, genauso wie sie soll. Sie liefert aktuell zwischen 750 und 850Wh. Damit deckt sie fast 50% des Energiebedarfs der IT Infrastruktur täglich ab. Auch die Umschaltung von Netzbetrieb auf Inselbetrieb und wieder zurück läuft fehlerfrei. 75Watt x 24h = 1.800Wh [...]

12 05, 2022

Auswertung und Fazit Solarperformance der Inselanlage

Von |2024-08-27T10:51:01+02:00Mai 12th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Seit einiger Zeit habe ich 4x100Watt Solarmodule auf dem Dach. Aus der ursprünglichen Nutzung für die Gartenbeleuchtung ist in diesem Jahr eine "echte Anwendung" geworden. Siehe dazu auch weitere Artikel hier auf der Webseite. Die verbleibende IT, bestehend aus 2x Fritz Box, 2x Layer3 Router, 2x NAS und in Raspi´s, [...]

6 05, 2022

Die ersten 10KWh erzeugt

Von |2022-05-06T11:42:37+02:00Mai 6th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Meine Inselanlage (siehe dazu folgender Beitrag) mit automatischer Umschaltung zwischen Insel und EVU läuft jetzt seit einiger Zeit, genau gesagt seit 22. April 2022. Die automatische Umschaltung scheint zuverlässig zu laufen und die zwischengeschaltete USV sorgt dafür das keine Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur im Umschaltmoment entstehen. Der zusätzlich angedachte Gefrierschrank [...]

22 04, 2022

Inselanlage versorgt die hauseigene IT-Technik

Von |2022-05-06T08:40:03+02:00April 22nd, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Ende März berichtete ich davon, ein 4. Solar Panel auf das Dach montiert zu haben. Damit ist meine "Spiel- und Testumgebung" eigentlich im Endausbau. Zusammenfassend ist jetzt der richtige Solarregler angeschlossen. Dieser macht wirklich MPPT und ist deutlich effektiver als das Ding aus China, der kein MPPT, nur PWM, kann. [...]

11 04, 2022

Automation mit Raspberry Pi

Von |2022-04-11T15:03:47+02:00April 11th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Ich bin dabei mit der VHS Verl-Harsewinkel-Schloß-Holte Stukenbrock einen Raspberry Pi Kurs anzubieten. Am 29. April 2022 20.00 Uhr gibt es dazu eine Infoabend im Raum 104, Kirchstr. 2 in 33758 Schloß-Holte Stukenbrock. Hier der Link zur VHS, zu dem Infoabend am 29. April 2022, 20.00 Uhr Raspberry Pi für [...]

10 04, 2022

VHS Raspi 3

Von |2024-11-18T12:19:20+01:00April 10th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 3

Lektion III Vorbereitung und was wird benötigt Der Raspberry Pi aus Lektion I und Lektion II inkl. Steckbrettein paar elektronische Bauelemente (Widerstände (4k7, 100R, 150R), Potentiometer, LEDs (verschiedene Farben)), Drathsteckbrückenetwas WerkzeugSensor DHT-11/ DHT-22 Wer hat ein Multimeter (Analog oder digital), das kann eventuell hilfreich sein. Lernziel dieser Lektion Eingabe (Ein/Aus) [...]

9 04, 2022

VHS Raspi 2

Von |2024-11-18T12:17:50+01:00April 9th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 2

Lektion II Vorbereitung und was wird benötigt Der Raspberry Pi aus Lektion IDas Steckbrett inkl. einiger Kabel zum verdrathenDer GPIO Adapter mit dem Anschlusskabel an den Raspberry PiDas Relaismodulein paar elektronische Bauelemente (Widerstände (100R, 150R), Potentiometer, LEDs (verschiedene Farben))etwas Werkzeug Wer hat ein Multimeter (Analog oder digital), das kann eventuell [...]

8 04, 2022

VHS Raspi 1

Von |2024-11-18T12:17:50+01:00April 8th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 1

Lektion I Vorbereitung und was wird benötigt Für diese Lektion wird ein PC mit Internetanschluss und microSD Card reader benötigt. Auf dem PC muss ein Browser, der Raspberry Pi IMAGER, Putty und optional VNC Viewer installiert sein. Zur Ermittlung der IP-Adresse ist ein Zugang zum DHCP Log oder Oberfläche auf [...]

Nach oben